Grundsätzlich eignet sich die Inhalation – bei Mensch und Tier – zur Vorbeugung von Atemwegsinfektionen, da es zu einer besseren Befeuchtung und Durchblutung der Atemwegsschleimhaut führt, was den natürlichen Selbstreinigungsmechanismus
der Atemwege fördern kann.
Wissenschaftliche Studien an Menschen belegen, dass das Inhalieren von Sole unter anderem auch dazu führt, dass die Flimmerhärchen in der Schleimhaut der Atemwege schneller schlagen. Fremdstoffe und Krankheitserreger können
so effektiver aus den Atemwegen abtransportiert werden.
Festsitzender Schleim kann sich besser lösen, was das Abhusten deutlich erleichtert.
Hotels, Schwimmbäder und Wellnessbetriebe haben die Vorteile der Salz-Inhalation schon lange für sich entdeckt und bieten Ihren Gästen spezielle Sole-Dampfbäder, künstlich angelegte Salzgrotten oder andere Anwendungen zur Sole-Inhalation
an.
ABER… leider eben in der Regel nur für uns Zweibeiner!
Natürlich gilt alles oben genannte auch für Euer Pferd und andere (Haus-)Tiere.
Im CavalAir-Soleanhänger werden durch ein spezielles Gerät mittels Ultraschall aus der Sole-Lösung kleinste Aerosolpartikel erzeugt (0,5-5 Mikron) und in das Innere des Hängers eingeleitet. Bereits nach kurzer Betriebszeit steht Eurer Vierbeiner in einem trockenen und feinen Sole-Nebel, der mit jedem Atemzug die tiefsten Bereiche der Atemwege erreicht.
Neben den oben genannten Selbstreinigungseffekten kann die Soleinhalation auch entzündungshemmend wirken und das allgemeine Wohlbefinden Eures Tieres steigern.
Neben positiven Effekten durch die Inhalation über die Atemwege, kann der Aufenthalt im CavalAir-Soleanhänger
sich auch positiv auf die Haut des Tieres auswirken. Mögliche Verbesserungen sind: Allgemein verbesserter Hautzustand, Linderung bei Ekzemen, Unterstützung bei Wundheilung und Infektionen, Rekonvaleszenz, etc.
Sauerstoff wird von allen Lebewesen und für alle lebenswichtigen Vorgänge benötigt.
Er wird sowohl über die Lunge als auch über die Haut aufgenommen.
Einmal im Blutkreislauf aufgenommen wird der Sauerstoff über die roten Blutkörperchen bis in alle Zellen des Körpers transportiert.
Kommt es aufgrund von akuten oder chronischen Erkrankungen zu einer Unterversorgung von Sauerstoff, kann es zu Problemen und Ausfällen verschiedener Körperfunktionen kommen. (Körperwärme, Gerhirnaktivität, Muskelkontraktion etc.)
Bereits angeschwollene Schleimhäute können die Sauerstoffaufnahme über die Atemwege einschränken, was eine Sauerstoff-Unterversorgung des Tiers mit sich ziehen kann.
Während der Inhalationzeit wird in unserem CavalAir-Soleanhänger die Raumluft mit konzentriertem Sauerstoff angereichert.
Dies kann insbesondere in Kombination mit der Soleinhalation zu einer verbesserten Sauerstoffaufnahme während der Inhalation führen.
Bei der „Ionisation“ werden über spezielle Geräte geladene Ionen in die Raumluft abgegeben, die sich an Staubpartikeln der Luft anlagern und durch ihre elektrostatische Wechselwirkung einen Zusammenschluss mit anderen Partikeln
wie z.B. Bakterien, Viren, Allergenen, Feinstaubpartikeln etc. aus der Umgebungsluft bewirken.
Man spricht von einer sogenannten Clusterbildung. Da diese Cluster schwerer sind als Luft, sinken diese auf den Boden und können somit nicht mehr über die Raumluft in die Atemwege aufgenommen werden.
Im Inhalationsbereich des CavalAir-Soleanhängers befindet sich ein Ionisator, der die Umgebungsluft im Inneren des Hängers sehr effizient (bis zu 99,98%) reinigen kann.
Der von uns eingesetzte Ionisator basiert – anders als günstige Haushaltsgeräte – auf der Kohlebürstentechnologie.
Bei dieser Technologie wird KEIN unerwünschtes Ozon freigesetzt.
Darüber hinausgehende Wirkungen von Ionisatoren, wie z.B. die allgemeine Steigerung des Wohlbefindens sowie das Empfinden einer frischeren Raumluft sind wissenschaftlich nicht nachgewiesen, werden teils kontrovers diskutiert und basieren größtenteils auf subjektiven Empfindungen an bestimmten Orten.
Fast jeder Pferdebesitzer kennt wahrscheinlich die üblichen Inhalationsmasken.
Das Grundprinzip ist natürlich identisch: Das Tier atmet fein vernebelte Sole-Partikel bis tief in die Atemwege ein.
Aus unserer Sicht spricht jedoch einiges für die Inhalation in einem Anhänger:
Euer Vierbeiner kann deutlich entspannter atmen, als mit einer Maske und während der Inhalation genüßlich Heu fressen. Denn selbstverständlich ist das Anbringen eines Heunetzes im Anhänger auch während der Inhalation überhaupt
kein Problem!
Das Inhalieren erfolgt also ganz nebenbei und in der Regel enspannen die Pferde nach anfänglicher Skepsis sehr schnell, spüren eine wohltuende Wirkung und gehen nach mehrfacher Anwendung meist schon von ganz allein in den Hänger.
Und während bei der Maskeninhalation ausschließlich die Effekte für die Atemwege einsetzen können, kann sich beim Aufenthalt im CavalAir -Soleanhänger der Solenebel auch noch positiv auf das Hautbild oder bei Hauterkrankungen auswirken.
Nicht zuletzt eignet sich ein Anhänger allein aufgrund seiner räumlichen Begrenzung hervorragend zur Verwendung als mobile Solekammer, da das Tier hier in kürzester Zeit von einem schönen
und dichten Solenebel umgeben ist.
Natürlich lassen sich auch stationäre Pferdeboxen mit etwas Aufwand in „Solekammern“ umfunktionieren… jedoch ist dabei eine deutlich größere Solemenge nötig, um den in der Regel größeren Raum mit dem Nebel zu füllen.
Grundsätzlich gibt es nicht viel, was gegen die Inhalation im CavalAir-Soleanhänger spricht!
Ob zur Unterstützung bei Atemwegs- oder Hauterkrankungen, zu deren Prävention, zur Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens oder um dem liebsten Vierbeiner einfach mal „was Gutes zu gönnen“.
Solltet Ihr jedoch aus irgendwelchen Gründen Bedenken haben, raten wir Euch dringend, vor einer Terminvereinbarung den Tierarzt Eures Vertrauens zu fragen, ob aus seiner Sicht etwas gegen die Soleinhalation sprechen könnte.
So kann es es beispielsweise sein, dass bei stark fortgeschrittenen oder gravierenden Atemwegserkrankungen mit einhergehenden Atembeschwerden oder bereits extrem festsitzenden Verschleimungen von einer Soleinhalation abgeraten
oder z.B. auch eine verkürzte Inhalationszeit empfohlen wird.
Da wir keine (Tier-)Ärzte sind und Eure Tiere in der Regel auch nicht kennen, können wir hierzu keine Empfehlungen aussprechen.
Im Bedarfsfall kann nach Rücksprache und unter Anleitung Eures Tierarztes jedoch über den Solevernebler auch eine Medikation (Zugabe von Medikamenten in den Solenebel) erfolgen. Bei Fragen hierzu, sprecht uns einfach
an!
Na klar….
Alles was laufen, kriechen, krabbeln und atmen kann, in den CavalAir-Soleanhänger passt und gerne mal inhalieren möchte, darf diesen auch gern benutzen.
Jedoch würden wir uns freuen, wenn Ihr diesen Wunsch im Vorfeld auch mit uns besprecht!
Auch das ist natürlich möglich und wird in der Regel gern in Anspruch genommen!
Ihr könnt gern während der ganzen Inhalationseinheit bei Eurem Pferd in der Solekammer bleiben!
Viele Besitzer machen das sogar ganz bewusst!
Eigentlich nicht…
Die Anmietung des CavalAir-Soleanhängers ist denkbar einfach:
Nach Deiner Anfrage vereinbaren wir gemeinsam einen (hoffentlich freien) Termin und schon geht´s los.
Wir kommen (in einem bestimmten Umkreis) mit dem Anhänger direkt zu Dir an den Stall oder auf den Hof, erklären Dir die Technik und was Du beachten musst… das ganze dauert höchstens eine halbe Stunde und danach kann es direkt losgehen.
Die einzigen Voraussetzungen sind:
Eine geeignete (möglichst gerade) Standfläche, auf der der Anhänger für die Mietzeit stehen bleiben kann und ein normaler 230V-Stromanschluss in erreichbarer Nähe.
Natürlich solltest Du ein oder mehrere Pferde haben, die einigermaßen stressfrei auf einen Anhänger gehen und da auch 30-45 Minuten drin bleiben wollen! 🙂
Infos zu Preisen und Leistungen findest Du unter „
PREISE & ABLAUF
„
Also… los geht´s… wir freuen uns auf Eure Anfrage !
PS: Eine kleine Bedingung gibt´s da doch noch…
Dein Vierbeiner muss über eine Haftpflichtversicherung verfügen, für den Fall, dass er während der Inhalation im Anhänger etwas ungeduldig wird und dabei versehentlich etwas zu Bruch geht!
Auf die Frage, ob die Inhalation in unserem CavalAir-Soleanhänger Dein krankes Pferd wieder heilen kann, gibt es nur eine einzige faire Antwort:
NEIN!
Die reine Inhalation von Salzsole-Nebel allein kann in der Regel bereits eingetretene oder fortgeschrittene Erkrankungen der Atemwege oder der Haut NICHT heilen!
Bestenfalls kann die Sole-Inhalation präventiv oder therapieunterstützend eingesetzt werden. Sie ersetzt unter keinen Umständen eine medizinische Behandlung Deines erkrankten Tiers! Viele Tierärzte empfehlen – je nach Erkrankung
des Tiers – eine begleitende Inhalationstherapie.
Wir weisen daher an dieser Stelle explizit darauf hin, dass wir Euch für die Inanspruchnahme unseres Inhalationsangebots keinerlei Heil-, Linderungs- oder Wirkungsversprechen
machen möchten, können und dürfen. Es handelt sich nicht um eine medizinische Anwendung!
Sprecht mit Eurem Tierarzt und probiert selbst aus, ob die Sole-Inhalation Eurem Pferd gut tut!
Jedes Tier reagiert unterschiedlich auf die Inhalation in einem Anhänger… also bildet Euch eine eigene Meinung,
Genau dafür bieten wir Euch eine Probeeinheit an… damit Ihr und Euer Pferd/Tier sich das Ganze mal angucken könnt.
Wenn Ihr ein Pferd habt, seid Ihr sicher in den letzten Monaten bereits hier und da auf das Thema „Pferdeinhalation“ aufmerksam geworden.
Entweder habt Ihr einen Inhalationsanhänger gesehen… seid bei Facebook & Co. über Werbung oder Berichte gestolpert…. oder andere Reiter haben Euch davon erzählt.
Ist das Thema „Pferdeinhalation“ also gerade nur eine Modeerscheinung?
Wir glauben nicht!
Insbesondere die mittlerweile sehr trockenen Sommer, die zunehmend schlechter werdenden Heuernten und viele andere Faktoren führen zu einer deutlichen Zunahme von Atemwegsproblemen und -erkrankungen.
Wer kennt es nicht, in den Stall zu kommen und irgendein Pferd husten zu hören?
(Mit etwas Glück ist es wenigstens nicht das eigene)
Das stundenlange Grasen auf extrem trockenen Weiden, die Arbeit auf staubigen Reitplätzen, zunehmend schlechtere Heu-Qualität, lange Standzeiten in geschlossenen Stallanlagen…. sehr viele Pferde sind permanenten Belastungen der Atemwege ausgesetzt.
Da wir selbst seit sehr vielen Jahren Pferde (und auch Hunde) besitzen, wissen wir genau, wovon wir sprechen.
Trotz pferdefreundlicher Offenstallhaltung, regelmäßiger Bewegung, großzügiger Weideflächen und besondere Beachtung einer hohen Heuqualität: Irgendjemand hustet trotzdem hin und wieder!
Daher bietet die Sole-Inhalation aus unserer Sicht eine sehr gute Möglichkeit, diesen negativen Entwickungen wenigstens ein wenig entgegen zu wirken.
Es handelt sich daher beim Thema „Pferde-Inhalation“ aus unserer Sicht NICHT um eine Modeerscheinung…. ganz im Gegenteil: Wir sind davon überzeug, dass der Bedarf an präventiven oder therapieunterstützenden Maßnahmen zukünftig
noch deutlich zunehmen wird und freuen uns, dass wir mit unserem CavalAir-Soleanhänger einen kleinen Beitrag dazu leisten können!
Na klar…!
Ihr möchtet Euch für Euer Pferd, in Eurem Stall oder in Eurem Einstaller-Betrieb selbst eine stationäre Solekammer einrichten?
Ihr wollt Euch sowieso einen neuen Pferde-Anhänger zulegen und überlegt, diesen auch gleich zu einer mobile Solekammer umzurüsten?
Dann sprecht uns an!
Bei uns könnt Ihr alle Geräte rund um die Pferde-/Tierinhalation erwerben.
Ob mobiler oder stationärer Solevernebler, Sauerstoffkonzentrator oder Inhalationsmaske für einzelne Pferde…. wir beraten Euch gern und unterbreiten Euch ein individuelles Angebot.
Wenn Ihr auf der Suche nach einem Anhänger seid, den Ihr auch als Solekammer verwenden könnt, vermitteln wir Euch gern einen entsprechenden Anhänger (derzeit noch vorzugsweise Böckmann) zum fairen Preis und können diesen dann für Euch auch professionell und nach Euren Vorstellungen mit der benötigten Technik ausstatten.
Selbstverständlich versorgen wir Euch auch mit benötigten Verbrauchsmitteln (z.b. Sole) und Ersatzteilen (Schläuche, Filter etc.)
Hierzu werden wir in Kürze einen separaten Online-Shop einrichten….
bis es soweit ist, freuen wir uns auf Eure direkte
Anfrage
!